Osternacht / Ostersonntag
ev. Predigttext | kath. 1. Lesung | kath. 2. Lesung | kath. Evangelium |
Osternacht: 1 Thess 4, 13-14
Sonntag: 1 Sam 2, 1-2.6-8a |
Nacht (1.Les.): Gen 1, 1 - 2, 2 N. (2. Lesung): Gen 22, 1-18 N. (3. Lesung): Ex 14, 15 - 15, 1 N. (4. Lesung): Jes 54, 5-14 Tag: Apg 10, 34a.37-43 |
N. (5. Lesung): Jes 55, 1-11 N. (6. Lesung): Bar 3, 9-15.32 - 4, 4 N. (7. Lesung): Ez 36, 16-17a.18-28 N. (Epistel): Röm 6, 3-11 Tag: Kol 3, 1-4 oder 1 Kor 5, 6b-8 |
Nacht: Mk 16, 1-7
Tag: Joh 20, 1-18 |
In der Mitte der Nacht liegt der Anfang eines neuen Tags, und in ihrer dunklen Erde blĂŒht die Hoffnung. Dieses Lied von Sybille Fritsch und Fritz Baltruweit stammt zwar aus den 80ern, aber es drĂŒckt fĂŒr mich nach wie vor mein OsternachtsgefĂŒhl aus: eine Nacht durchwachen und durchbeten, um dem Geheimnis von Werden und Vergehen, Anfang und Ende nachzusinnen, vom Tod zum Leben, von der Verzweiflung zur Hoffnung, von der Trauer zur Freude zurĂŒckzufinden. Das ist der Sinn der Osternachtsfeier. Sie ist wahrhaft Heilige Zeit, Zeit, in der Begegnung mit Gott stattfinden kann und die Heiligung menschlichen Lebens neu ihren Anfang nimmt.
Ich gehe nicht im einzelnen auf die Texte der Osternacht ein. Sie stehen fĂŒr sich. Sie haben ihren eigenen Resonanzraum. Diesen in Form von RaumatmosphĂ€re, Zeiten der Stille und hilfreichen musikalischen Akzenten zur VerfĂŒgung zu stellen, ist m.E. die zentrale Aufgabe bei der Vorbereitung einer Osternachtsfeier. Zu viele eigene Worte â und seien sie noch so richtig â zerstören nur den Klang der Schöpfungsgeschichte, der Isaak-ErzĂ€hlung, der Exodusgeschichte und der stĂ€rkenden Prophetenworte.
Ich empfehle daher auch fĂŒr evangelische Gottesdienste, alle vier Lesungen der 1. Lesung des katholischen Lesejahres zum Klingen zu bringen: Gen 1,1-2,2; Gen22,1-18 (evtl. verzichtbar); Ex. 14,15-15,1; Jes. 54,5-14.
Gen. 2,3,Gott heiligte den siebten Tag, ist nicht mehr Bestandteil der vorgeschlagenen 1. Lesung, aber als Interpretationshintergrund der Schöpfungsgeschichte interessant. Nach der Erschaffung der Welt heiligt Gott nicht einen Ort, an dem man ihn hinfort verehren soll, sondern die Zeit, den siebten Tag. Das ist nach Abraham Joshua Heschel âeine radikale Abkehr von den herkömmlichen religiösen Vorstellungenâ. Das biblische VerstĂ€ndnis der Schöpfung lautet: nachdem die Schöpfung beendet ist, beginnt Gottes Geschichte mit ihr. Und das ist eine Geschichte der Hoffnung. Sie setzt damit ein, dass Mensch und Tier einen freien Tag bekommen, um das gute Leben einzuĂŒben.
Die Bibel verschlieĂt nicht die Augen vor dem Scheitern der Menschen. Aber Gottes Blick auf seine Geschichte mit den Menschen bleibt der Blick der Liebe und der Hoffnung. Daran knĂŒpft Ostern an. Alle lebensfeindlichen MĂ€chte sind besiegt. Gutes Leben ist möglich. Ostern feiern wir die neue Schöpfung Gottes.
Die Osternacht ist uns geschenkt, um das Geheimnis Gottes zu erfahren und mit unserem Leben an die alten Hoffnungs- und Exodusgeschichten anzuknĂŒpfen. Das zu begreifen braucht Zeit und Raum. Da kann eine gute Inszenierung der biblischen Texte hilfreicher sein sie zu erschlieĂen als viele erklĂ€rende Worte.
Predigttext fĂŒr Ostersonntag: 1. Sam. 2,1-2.(3-5).6-8a
Die AnklĂ€nge des Lobgesangs der Hanna an das Magnificat in Luk. 1,46-55 sind unverkennbar, besonders wenn man den Text in voller LĂ€nge zugrunde legt. Auch hier wird die Umkehrung ungerechter VerhĂ€ltnisse besungen: die Satten mĂŒssen sich um Brot verdingen, und die Hungrigen kommen zur Ruhe (V.5, Ăbersetzung BigS).
Befremdend mag Vers 5b klingen: Sogar die Unfruchtbare gebiert fĂŒr uns siebenfach, und die Kinderreiche welkt dahin(BigS). Dazu muss man wissen, dass die Stellung der Frau in der Gesellschaft damals unmittelbar an ihrer Mutterschaft hing. Kinderlose Frauen waren sozial so gut wie tot und da sie auch von ihren EhemĂ€nnern verstoĂen werden durften, auch physisch unversorgt.
FĂŒr Hanna bedeutet ihre Schwangerschaft daher eine neue Lebensperspektive. Sie weitet sie aus auf Strauchelnde (V.4), Geringe und Arme (V.8). Die im tĂ€glichen Ăberlebenskampf den KĂŒrzeren ziehen, die im Staub hocken und auf MĂŒllhalden leben, werden von Gott lebendig gemacht, aus der Unterwelt heraufgefĂŒhrt, erhöht, aufgerichtet und an die Seite Edler gesetzt. âEinen Ehrenplatz gibt Gott ihnen zu eigen.â (V.8)
Was fĂŒr eine Vorstellung! Auferstehung fĂŒr die Armen, durchbuchstabiert fĂŒr die Bettlerin am Bahnhof, die geschlagene Ehefrau, die junge Ghanaerin mit den traurigen Augen. Wie verĂ€ndert es uns und unsere Gemeinde, wenn wir ihren Geschichten Stimme verleihen in unserem Ostergottesdienst? Nicht nur in den FĂŒrbitten oder im Kyriegebet. Nein, geben wir ihnen einen Ehrenplatz und lassen wir sie erzĂ€hlen von ihren Hoffnungen, ihrem Glauben, ihren Auferstehungserfahrungen!
Der Lobgesang der Hanna als Predigttext am Ostersonntag eignet sich besonders dazu, einmal die Frauenperspektive auf das Leben und auf die Ăberwindung lebensbedrohlicher MĂ€chte in den Mittelpunkt zu rĂŒcken. Eine gemeinsame Vorbereitung des Gottesdienstes mit Frauengruppen oder Einrichtungen fĂŒr Frauen vor Ort ist daher besonders empfehlenswert. Der theologisch abstrakte Gedanke der Auferstehung lĂ€sst sich am besten vermitteln, wenn man â ganz evangeliumsgemÀà â Zeuginnen der Auferstehung befragt.
Evangelium: Joh. 20,1-18
AuffĂ€llig an dieser Perikope ist die unterschiedliche Umgangsweise der drei Protagonisten mit der Situation des leeren Grabs. Maria aus Magdala sieht das leere Grab, sie deutet: sie haben den Leichnam weggenommen und sie handelt unverzĂŒglich, indem sie Rat holt. Simon Petrus und âder JĂŒnger, den Jesus liebteâ hören, laufen (=handeln), sehen â und glauben. Der Wettlauf der beiden, den der JĂŒnger, âden Jesus liebteâ, gewinnt, zeugt von einer spĂ€teren Ăberarbeitung und interpretativen Gestaltung der Szene, insbesondere, da der Gewinner dem spĂ€ter bedeutenderen Simon Petrus den Vortritt und damit die Deutungshoheit ĂŒberlĂ€sst. Vers 9 âAllerdings wussten sie noch nicht aus der Schrift, dass er von den Toten auferstehen mussteâ (Ăbersetzung BigS) unterstreicht die These der nachtrĂ€glichen Bearbeitung. Aus dem Glauben folgt eine Handlung, die aber in Vers 10 nur ganz knapp erwĂ€hnt wird: Sie gingen wieder zu sich.
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist dieser Pfad weniger interessant als die innere und Ă€uĂere Bewegung, die Maria aus Magdala vollzieht. Nachdem sie Hilfe geholt hat, bleibt sie vor dem Grab und weint. Weinend beugt sie sich ins Grab hinein und sieht zwei Engel. Sie nimmt also aufgrund ihrer GefĂŒhlsregungen eine ganz andere Wirklichkeit wahr als die beiden MĂ€nner. Sie spricht von âmeinem Rabbiâ, also von einer inneren Beziehung zu dem Vermissten, die bei den beiden anderen so nicht zum Ausdruck gebracht wird.
Aufgrund dieser inneren Beteiligung ist sie fĂ€hig Anderes zu hören und zu sehen als ihre Freunde. Sie spricht mit den Engeln und mit Jesus, hört ihren Namen aus seinem Munde und weiĂ plötzlich, dass er lebendig ist. âIch habe Jesus den Lebendigen gesehenâ (V.18) Das kann sie glaubhaft bezeugen. Ja, es drĂ€ngt sie geradezu, davon zu sprechen.
Das ist kein Kopfwissen, sondern Herzenswissen. Sie braucht kein Studium der Schrift, sondern spricht mit der AutoritÀt der authentischen Zeugenschaft. Damit wird der den MÀnnern vorbehaltenen Schrifttradition eine orale Tradition entgegengesetzt, die von Frauen in die Welt getragen wurde. Das war der Ursprung des Christentums. Ein Bruch mit bestehenden Traditionen und Herrschaftswissen.
Den Bezug zu den Themen der Nachhaltigkeit sehe ich darin, dass wir durch das Evangelium von der Auferstehung aufgefordert sind, nach Wegen der Transformation der bestehendenVerhĂ€ltnisse zu suchen. Transformation hat mit Reformation zu tun. Sie hat auch mit Nachfolge im ursprĂŒnglichen Sinne zu tun. Damals waren es Frauen, die als erste gegangen sind und vom lebendigen Christus erzĂ€hlt haben. Bewegt durch ein persönliches Erlebnis haben sie die ihnen zugewiesene gesellschaftliche Rolle verlassen und sind losgegangen, um zu erzĂ€hlen, dass sie dem Lebendigen begegnet sind.
Beim Klimawandel ist es deutlich, dass das Kopfwissen allein nicht reicht, um vernĂŒnftig und nachhaltig mit den Ressourcen dieser Erde umzugehen. Es braucht ĂberzeugungstĂ€ter/innen, Menschen, die sich mit ganzer Kraft fĂŒr eine VerĂ€nderung des Lebensstils und der politischen VerhĂ€ltnisse einsetzen. Es braucht den Spirit der VerĂ€nderung, die spirituelle Energie aus einer groĂen Vision, genĂ€hrt von Kontemplation und Gebet.
Der Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens (pilgrimage of justice and peace), den der Ăkumenische Rat der Kirchen 2013 in Busan ausgerufen hat, ist der Versuch der Kirchen sich weltweit auf einen spirituellen und gleichzeitig politisch wirksamen Weg der Transformation rufen zu lassen.
Eine besondere Rolle kommt dabei den Marginalisierten, zu. Sei es, den kleinen Kirchen im pazifischen Ozean, sei es den FlĂŒchtlingen, die uns diese Botschaft direkt vor die HaustĂŒr bringen, den Menschen, die ĂŒbers Mittelmeer geflohen sind, die MitflĂŒchtlinge haben ertrinken sehen, die durchgekommen sind bis zu uns. Sie erzĂ€hlen uns von Gott, dessen Gedanken höher sind als unsere Gedanken und dessen Wege weiter reichen als unsere Wege. Sie rufen uns heraus aus unseren Sicherheiten, aus unserer Sesshaftigkeit und aus unserer Ăngstlichkeit.
âHalte mich nicht festâ, sagt Jesus zu Maria und schickt sie zu den anderen. Unter denen, die neu in unsere Gemeinden gekommen sind, gibt es sicherlich viele Marias, die uns davon erzĂ€hlen können, was es heiĂt, dem lebendigen Christus zu begegnen. Sie können ihn weder fassen noch festhalten, aber sie sind bewegt und fĂŒhlen sich gerufen von ihm. Lassen wir sie zu uns sprechen?
Und wenn ja, wie feiern wir mit ihnen Auferstehung?
Annette Muhr-Nelson, Dortmund