Reformationstag
ev. Predigttext | kath. 1. Lesung | kath. 2. Lesung | kath. Evangelium |
Röm 3, 21-28 | Phil 2, 1-4 | Lk 14, 12-14 |
Röm 3, 21-28
Trotz ihrer teilweise schweren ZugĂ€nglichkeit ist die Perikope eine der Kernstellen, die das zentrale Anliegen des Paulus zusammenfassen, das von der Reformation wiederentdeckt und ins Licht gestellt wurde. Ihre Verwendung als Predigttext am Reformationstag, an dem der 499. Jahrestag des Thesenanschlags gefeiert wird, wirft ein Licht auf den theologischen Hintergrund der reformatorischen Thesen zum Umgang mit Geld in den Kirchen â denn nicht zuletzt darum ging es in der Debatte um BuĂe und Ablass. Die heutigen Forderungen an Geldanlagen in der Kirche sind im Wesentlichen Transparenz, Nachhaltigkeit und AuftragsgemĂ€Ăheit. Wie das HerzstĂŒck der reformatorischen Botschaft heute in einem ethisch-nachhaltigen Umgang mit kirchlichen und privaten Finanzen wirksam wird, kann an einer Auslegung von Röm 3,21-28 in Verbindung mit Luthers 95 Thesen deutlich werden.
Doch zunĂ€chst einige Anmerkungen zum Predigttext: 21-26 ist ein extrem undurchsichtiger, grammatikalisch kompliziert konstruierter und nur schwer zu ĂŒbersetzender Text. Wird er, wie in der Basisbibel, möglichst weitgehend in gleichgeordnete HauptsĂ€tze aufgelöst, wird er vor allem im Hören bedeutend besser nachvollziehbar. 27f gehören dem nĂ€chsten Abschnitt an und sind in Paulus-typischem, polemisch-dialogischem Frage-Antwort-Stil gehalten. 28 enthĂ€lt eine klar verstĂ€ndliche Zusammenfassung: âGerechtfertigt wird ein Mensch durch Glauben ohne Gesetzeswerke."
Das âJetzt", mit dem 21 einsetzt und das in 26 aufgegriffen wird, verweist auf das eschatologische Ereignis in Christus, das allen Zeitaltern gleich gegenwĂ€rtig ist. Dieses Ereignis betrifft nicht nur den Einzelnen und seinen Glauben, sondern ist der âGriff des Schöpfers nach seiner Welt" (KĂ€semann, 87) im Christusereignis. Die Christologie umfasst und dominiert also Anthropologie und Kosmologie gleichermaĂen. Zweites SchlĂŒsselwort ist âalle" in 22 und 23; es unterstreicht die UniversalitĂ€t der Gabe und verweist ebenfalls auf den welt- und zeitenumspannenden Kontext.
Kernaussage ist die GegenĂŒberstellung der umfassenden Gottferne und Verlorenheit aller Menschen, die auch den Verlust der Gottesebenbildlichkeit einschlieĂt (23) und der Heilstat im Christusereignis (solus Christus, 22;24), durch die der ganze Kosmos sola gratia (24) wieder Zugang zu Gott und seiner Gerechtigkeit erhĂ€lt â sofern dieser Zugang im Glauben (sola fide) ergriffen wird (22; 25-28).
Glaube und Selbstruhm (ebenso wie Selbstanklage!) sind unvereinbar, weil der Glaubende nicht mehr aus sich, sondern aus Christus heraus lebt, an dem er Anteil erhĂ€lt. Nur aus diesem Blickwinkel heraus werden die eigenen Taten und die BemĂŒhungen um die Gesetzesbefolgung in Frage gestellt (21; 27f) â nicht, weil es schlecht wĂ€re, dass der Glaube in Taten wirksam wird und weil das Gesetz zu befolgen in irgendeiner Weise nicht angeraten wĂ€re. Es geht nur um die â allerdings alles entscheidende - Frage, wer das handelnde Subjekt ist: ich (im damit unweigerlich verbundenen Beharren auf meine Selbstbehauptung und Selbstrechtfertigung) oder Christus in mir (Gal 2,20).
Die Reformation zeichnet sich dadurch aus, dass die SchĂ€rfe und UniversalitĂ€t dieser paulinischen Kernbotschaft kongenial verstanden wurde. Wobei es Luther wohl ânicht weniger gekostet hat als damals Paulus, sich zu der Stellung zu dem, was fĂŒr ihn das âGesetz' war, durchzuringen. ... âGesetz' war fĂŒr ihn zunĂ€chst und konkret: die Forderung der fĂŒr ihn durch sein Gelöbnis verbindlich gewordenen Mönchsregeln. Er hat seine Rechtfertigung von der Innehaltung dieser Regeln nicht weniger ernstlich erwartet als einst Paulus die seinige von der Beobachtung des mosaischen Gesetzes. Und unter âGesetz' verstand er dann in weiterem Umkreis das ganze GefĂŒge der Verpflichtungen, mit denen die Kirche den Weg zu den Sakramenten und deren Empfang und damit den Zugang zu Gottes Gnade, das Gott wohlgefĂ€llige Leben im Rahmen des corpus christianum umgeben hatte" (Barth, KD IV/1, 696).
Seinen ersten öffentlichkeitswirksamen Ausdruck findet Luthers Erkenntnis in den 95 Thesen, die sich ĂŒber weite Strecken mit der Ablasspraxis seiner Zeit befassen â damit, wie in der Kirche mit Geld umgegangen wird. Die Hauptkritik Luthers richtet sich gegen die mit dem Ablass verbundene Behauptung, dass durch die Zahlung von Geld das Heil als Zugang zu Gott und zur Seligkeit durch Erlass geistlicher Strafen erworben werden kann â kurz: âWenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt." Dieser Spruch wird dem Ablassprediger Johann Tetzel zugeschrieben und Luther hĂ€lt in den 95 Thesen dagegen:
27: Lug und Trug predigen diejenigen, die sagen, die Seele erhebe sich aus dem Fegfeuer, sobald die MĂŒnze klingelnd in den Kasten fĂ€llt.
52: Nichtig ist die Heilszuversicht durch Ablassbriefe, selbst wenn der Ablasskommissar, ja, sogar der Papst selbst, seine Seele fĂŒr sie verpfĂ€ndete.
Dass es nicht der Ablasspraxis als eines menschlichen Werkes, sondern nach Röm 3,24 der Gnade Gottes zu verdanken ist, wenn die vor Gott Schuldigen von ihm als gerecht angenommen werden, war Luther nach seiner Römerbriefvorlesung 1515/16 klar:
62: Der wahre Schatz der Kirche ist das heilige Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes.
67: Die AblĂ€sse, die die Prediger als âallergröĂte Gnaden" ausschreien, sind im Hinblick auf die Gewinnsteigerung tatsĂ€chlich als solche zu verstehen.
68: Doch in Wahrheit sind sie die allerkleinsten, gemessen an der Gnade Gottes und seiner Barmherzigkeit im Kreuz.
Interessanterweise befassen sich die 95 Thesen jedoch nicht nur damit, dass mit Geld das Heil nicht zu kaufen ist, sondern auch mit ethisch-nachhaltigen Alternativen zum Ablasskauf:
43: Man muss die Christen lehren: Wer einem Armen gibt oder einem BedĂŒrftigen leiht, handelt besser, als wenn er AblĂ€sse kaufte.
46: Man muss die Christen lehren: Wenn sie nicht im Ăberfluss schwimmen, sind sie verpflichtet, das fĂŒr ihre Haushaltung Notwendige aufzubewahren und keinesfalls fĂŒr AblĂ€sse zu vergeuden.
Die Regeln verantwortungsvollen Haushaltens, die fĂŒr einen privaten Haushalt ebenso gelten wie fĂŒr ein Kloster und natĂŒrlich auch fĂŒr alle anderen kirchlichen Haushalte waren Luther offensichtlich vertraut: Das Vermögen, das fĂŒr die Funktion und das Fortbestehen nötig ist, muss gesichert und darf nichts aufs Spiel gesetzt werden. Das ist das Prinzip der ökonomischen Nachhaltigkeit - ein nicht unwesentlicher Bestandteil der guten Haushalterschaft - und der Grund dafĂŒr, dass kirchliche Haushaltsordnungen fĂŒr Geldanlagen die Ziele Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vorgeben. Das ist notwendig, da kirchliche Geldanlagen ĂŒberwiegend der ErfĂŒllung von langfristig geltenden Zahlungsverpflichtungen dienen. Damals wie heute ist dabei an die Versorgung der hauptamtlich in der Kirche BeschĂ€ftigten und die GebĂ€udeerhaltung zu denken.
Aber genau so wichtig sind nach Luther die sozialen Nachhaltigkeitsziele: den Armen zu geben und den BedĂŒrftigen zu leihen. Im Fall von Geldanlagen bedeutet das, so zu investieren, dass Arme nicht noch Ă€rmer werden, sondern dass ihnen die Investitionen zugute kommen. Das ist leichter gesagt als getan. Was bedeutet das fĂŒr eine konkrete Anlageentscheidung? Welche Wertpapiere, welche Fonds können dann gekauft und welche mĂŒssen gemieden werden? Dazu können Bankangestellte leider noch viel zu selten ergiebige AuskĂŒnfte erteilen. Warum ist das so schwierig? Unter anderem weil es eines nicht geringen Aufwands an Zeit und Geld bedarf, der in Recherchen, Ratings, Rankings, Audits, sowie in Dialogen mit Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Nachhaltigkeitsdienstleistern steckt â also in der Beschaffung und Aufbereitung von Informationen, die eine sozial-nachhaltige Investitionsentscheidung erst möglich machen.
Es ist eine bewusste Entscheidung, privat oder als kirchliche Körperschaften und Institutionen Geld nicht nur ökonomisch-nachhaltig, sondern auch ethisch-nachhaltig anzulegen â Beispiele dafĂŒr sind die AktivitĂ€ten des evangelischen Arbeitskreises Kirchlicher Investoren, der âLeitfaden fĂŒr ethisch-nachhaltige Geldanlage" und die katholische Orientierungshilfe âEthisch-nachhaltig investieren". Aber das Gesetz des Glaubens (27) auch auf diesem Weg wirksam werden zu lassen, ist nicht nur den 95 Thesen, sondern bereits dem Römerbrief zu entnehmen, wo es in 13,9f heiĂt: âAlle Gebote sind in dem einen Satz zusammengefasst: âLiebe deinen Mitmenschen wie dich selbst!' Wer liebt, tut seinem Mitmenschen nichts Böses an. Darum wird durch die Liebe das ganze Gesetz erfĂŒllt."
Dr. Karin Bassler
Literatur:
Basisbibel. Das Neue Testament, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2010.
Luther, Martin: Die 95 Thesen, www.ekd.de/glauben/95_thesen.html
KĂ€semann, Ernst: An die Römer, Handbuch zum Neuen Testament 8a, TĂŒbingen 41980.
Barth, Karl: Die Kirchliche Dogmatik, Vierter Band, Erster Teil, ZĂŒrich 51986.
Arbeitskreis Kirchlicher Investoren, vgl. www.aki-ekd.de
Leitfaden, vgl. www.aki-ekd.de/leitfaden-ethisch-nachhaltige-geldanlage
Orientierungshilfe, vgl. www.dbk-shop.de/de/deutsche-bischofskonferenz/sonstige-publikationen/jahresberichte-weltkirche/orientierungshilfe-ethisch-nachhaltig-investieren.html