Predigtanregungen 2015/16

Trinitatis / Dreifaltigkeitssonntag (22.05.16)

    Trinitatis / Dreifaltigkeitssonntag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Röm 11, (32) 33-36bzw. Eph 1, 3-14 Spr 8, 22-31 Röm 5, 1-5 Joh 16, 12-15 Epheser 1, 3-14 (nach der revidierten und zur  Erprobung freigegebenen  Perikopenordnung) Exegetische Überlegungen In der zur Erprobung freigegebenen Perikopenordnung ist für den 22.5.2016 als Predigttext  ein Abschnitt aus dem Epheserbrief vorgeschlagen worden.  Im Zentrum des Briefs stehen Empfehlungen für die christliche Lebensführung – und für die… Weiterlesen »Trinitatis / Dreifaltigkeitssonntag (22.05.16)

    Pfingstmontag (16.05.16)

      Pfingstmontag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kor 12, 4-11 Apg 19, 1b-6a oder Joel 3, 1-5 Röm 8, 14-17 Joh 3, 16-21 1 Kor 12, 4-11 Exegetische Hinweise Eine Anfrage aus der Gemeinde in Korinth an Paulus war wohl: „Was sind die Gaben des Geistes? Und welche davon sind die wichtigsten? Müssen nicht alle Getauften bestimmte Gaben haben, etwa das Zungenreden?“ (s. 1 Kor 12, 1). Darauf antwortet Paulus… Weiterlesen »Pfingstmontag (16.05.16)

      Exaudi / 7. Sonntag der Osterzeit / 6. Sonntag nach Ostern (08.05.16)

        Exaudi / 7. Sonntag der Osterzeit / 6. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Eph 3, 14-21 Apg 7, 55-60 Offb 22, 12-14.16-17.20 Joh 17, 20-26 Eph 3, 14-21 ... wird in der ntl. Forschung als theologische Abhandlung in Briefform bezeichnet, als Meditation (vgl. Ingo Broer, Einleitung in das Neue Testament, 3. Aufl. 2010, S. 503 ff). Der hymnische Charakter, die liturgische Sprache legen eine solche Interpretation nahe. Diese… Weiterlesen »Exaudi / 7. Sonntag der Osterzeit / 6. Sonntag nach Ostern (08.05.16)

        Christi Himmelfahrt (05.05.16)

          Christi Himmelfahrt ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Apg 1, 3-4 (5-7) 8-11 Apg 1, 1-11 Eph 1, 17-23 Lk 24, 46-53 Zu Apg 1,3 - 11 Himmelfahrt ist ein Festtag, der wenig im Bewusstsein der Menschen ist. Er ist bei uns ein staatlicher Feiertag und ein beliebter Tage für Ausflüge, immer noch und immer wieder besonders von Männern in Rudeln. Im theologischen Denken spielt Himmelfahrt keine den Festen Weihnachten, Ostern… Weiterlesen »Christi Himmelfahrt (05.05.16)

          Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit / 5. Sonntag nach Ostern (01.05.16)

            Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit / 5. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Tim 2, 1-6a Apg 15, 1-2.22-29 Offb 21, 10-14.22-23 Joh 14, 23-29 Vor allem: Beten für einen nachhaltigen Frieden (Schalom) Zum Text 1. Tim. 2, 1-6a Mit dem Anspruch der Autorität des Apostels Paulus schreibt der Verfasser einen Brief (2. Jhdt. n.Chr.) an dessen engsten Mitarbeiter Timotheus und gibt Instruktionen für die Ordnung… Weiterlesen »Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit / 5. Sonntag nach Ostern (01.05.16)

            Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit / 4. Sonntag nach Ostern (24.04.16)

              Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit / 4. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Kol 3, 12-17 Apg 14, 21b-27 Offb 21, 1-5a Joh 13, 31-33a.34-35 Kann denn Singen Sünde sein? Von den biblischen Textabschnitten für diesen Sonntag wählt der Verf. den Text der 2.Reihe der EKD, Kol. 3,12-17, um den Bezug zum Sonntag Kantate herauszustellen. Die 1. Lesung nach der Kath. Leseordnung (Apg 14, 21ff) hält er… Weiterlesen »Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit / 4. Sonntag nach Ostern (24.04.16)

              Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit / 3. Sonntag nach Ostern (17.04.16)

                Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit / 3. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Joh 5, 1-4 Apg 13, 14.43b-52 Offb 7, 9.14b-17 Joh 10, 27-30 Stellung im Kirchenjahr Der Sonntag des Guten Hirten, der als solcher in den Leseordnungen von anglikanischer und römisch-katholischer Kirche begegnet, trägt seinen Namen nach dem Evangelium. Ähnlich den anderen Sonntagen der Osterzeit legt er den Akzent auf Jesus als den Offenbarer… Weiterlesen »Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit / 3. Sonntag nach Ostern (17.04.16)

                Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit / 2. Sonntag nach Ostern (10.04.16)

                  Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit / 2. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Petr 2, 21b-25 Apg 5, 27b-32.40b-41 Offb 5, 11-14 Joh 21, 1-19 oder Joh 21, 1-14 Das Thema des Sonntages im Kirchenjahr ist die „Barmherzigkeit des Herrn“, wie sie in dem Bild des guten Hirten anschaulich wird. Nur in zwei Texten der evangelischen Perikopen- und der katholischen Leseordnung kommt das Bild des… Weiterlesen »Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit / 2. Sonntag nach Ostern (10.04.16)

                  Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit / 1. Sonntag nach Ostern (03.04.16)

                    Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit / 1. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Petr 1, 3-9 Apg 5, 12-16 Offb 1, 9-11a.12-13.17-19 Joh 20, 19-31 Zur Stellung im Kirchenjahr Am Sonntag nach Ostern fällt das Feiern leicht: Er ist praktisch ein einziges Halleluja. Nach seinem Eingangsspruch heißt er in der evangelischen Tradition lat. (nach seinem Leitvers 1 Petr. 2,2a) Quasimodogeniti, „nach Art der Neu-Geborenen“, und zugleich… Weiterlesen »Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit / 1. Sonntag nach Ostern (03.04.16)

                    Ostermontag (28.03.16)

                      Ostermontag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kor 15, 12-20 Apg 2, 14.22-33 1 Kor 15, 1-8.11 Lk 24, 13-35 oder Mt 28, 8-15 zu 1 Kor 15, 12-20: Gottes Allmacht ernst nehmen Paulus macht ernst in seinem ersten Brief an die Korinther: „Wenn es keine Auferstehung von den Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden." Wenn wir als Nachfolger Christi nicht an die Auferstehung glauben, dann ist unser… Weiterlesen »Ostermontag (28.03.16)