Predigtanregungen 2018/19

Christi Himmelfahrt (30.05.19)

    Christi Himmelfahrt ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kön 8, 22-24.26-28 Apg 1, 1-11 Eph 1, 17-23 Lk 24, 46-53 Freiluftgottesdienste in allen Konfessionen, die Kirchen bleiben meistens an diesem Tag verwaist. Die Menschen versammeln sich im Wald oder ziehen mit Prozessionen durch die Gemeinden. Manche veranstalten Fahrradgottesdienste. Dabei treffen sie auch auf kirchenferne und feierlustige Gesellen, die ihren „Vatertag“ begehen. Geistliches und Weltliches kommen in Berührung, leider selten ins… Weiterlesen »Christi Himmelfahrt (30.05.19)

    Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit / 5. Sonntag nach Ostern (26.05.19)

      Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit / 5. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 16, 23b-28 (29-32) 33 Apg 15, 1-2.22-29 Offb 21, 10-14.22-23 Joh 14, 23-29 Wir befinden uns in der Osterzeit und lesen die Texte aus dem Blickwinkel der Auferstehungserfahrung. Zu allen vier Texten Wie erleben wir unsere Welt? Immer mehr Menschen bauen Ängste auf. 71% der Deutschen hatten 2017 große Angst vor Terrorismus, 67,2… Weiterlesen »Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit / 5. Sonntag nach Ostern (26.05.19)

      Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit / 4. Sonntag nach Ostern (19.05.19)

        Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit / 4. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Apg 16, 23-34 Apg 14, 21b-27 Offb 21, 1-5a Joh 13, 31-33a.34-35 Vorbemerkung zum Tag An den Sonntagen zwischen Ostern und Pfingsten wird die Osterfreude entfaltet. Im evangelischen Kirchenjahr steht der 4. Sonntag nach Ostern mit der Überschrift „Kantate“ unter Psalm 98,1: „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder“. Apostelgeschichte 16,23-34… Weiterlesen »Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit / 4. Sonntag nach Ostern (19.05.19)

        Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit / 3. Sonntag nach Ostern (12.05.19)

          Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit / 3. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Spr 8, 22-36 Apg 13, 14.43b-52 Offb 7, 9.14b-17 Joh 10, 27-30 Spr 8, 22-36 Das Buch der Sprüche gehört zur alttestamentlichen Weisheitsliteratur. In diesem Text kommt die Weisheit selbst zu Wort, ja, sie wird sogar zu einer Person. Die Weisheit (hebr.Hokma, griech. Sophia) ist in den biblischen Sprachen der Antike weiblich – genau,… Weiterlesen »Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit / 3. Sonntag nach Ostern (12.05.19)

          Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit / 2. Sonntag nach Ostern (5.05.19)

            Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit / 2. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 10, 11-16 (27-30) Apg 5, 27b-32.40b-41 Offb 5, 11-14 Joh 21, 1-19 oder Joh 21, 1-14 Schwerpunktthema Teilhabe Teilhabe bezieht sich auf die Möglichkeit, gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. Sowohl finanziell, wie auch sozial und kulturell, ethnisch wie auch religiös widerspricht der Begriff der Ausgrenzung irgendwelcher Gruppen aufgrund von besonderen Merkmalen.… Weiterlesen »Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit / 2. Sonntag nach Ostern (5.05.19)

            Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit / 1. Sonntag nach Ostern (28.04.19)

              Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit / 1. Sonntag nach Ostern ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Petr 1, 3-9 Apg 5, 12-16 Offb 1, 9-11a.12-13.17-19 Joh 20, 19-31 Im Zeichen des Osterfestes sind wir „wie die neugeborenen Kinder“, quasi modogenitiinfantes, „wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung“ (1. Petr 1,3). Es stellt sich die Frage nach der Zielrichtung dieser lebendigen Hoffnung, des Glaubens.Ist er auf den Himmel oder auch auf das… Weiterlesen »Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit / 1. Sonntag nach Ostern (28.04.19)

              Ostermontag (22.04.19)

                Ostermontag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jes 25, 6-9 Apg 2, 14.22-33 1 Kor 15, 1-8.11 Lk 24, 13-35 oder Mt 28, 8-15 Jesaja 25,6-9 Von mir aus käme ich nicht auf die Idee für die Verkündigung am Ostermontag Jesaja 25 heranzuziehen – zu stark ist das neutestamentliche Osterzeugnis. Doch dieses bedient sich alttestamentlicher Hoffnungsbilder. Sowohl Paulus (der Tod ist verschlungen vom Sieg - 1. Kor. 15,54) als auch der… Weiterlesen »Ostermontag (22.04.19)

                Osternacht / Ostersonntag (21.04.19)

                  Osternacht / Ostersonntag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Nacht: 1 Thess 4, 13-18 Tag: Joh 20, 11-18 Nacht (1. Les.): Gen 1, 1 - 2, 2 N. (2. Lesung): Gen 22, 1-18 N. (3. Lesung): Ex 14, 15 - 15, 1 N. (4. Lesung): Jes 54, 5-14 Tag: Apg 10, 34a.37-43 N. (5. Les.): Jes 55, 1-11 (6.): Bar 3, 9-15.32 - 4, 4 (7.): Ez 36, 16-17a.18-28 (Epistel): Röm… Weiterlesen »Osternacht / Ostersonntag (21.04.19)

                  Karfreitag (19.04.19)

                    Karfreitag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 19, 16-30 Jes 52, 13 - 53, 12 Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 Ein Vorteil der ökumenischen Predigtanregungen zu Nachhaltigkeit ist es, sowohl die evangelischen Perikopen als auch die katholischen Lesungen vor Augen zu haben. Das erleichtert es nicht nur, auch die Bibeltexte bewusst wahrzunehmen, die bei den Glaubensgeschwistern im Mittelpunkt der gleichzeitig stattfindenden Gottesdienste stehen und auf diese Weise die Gemeinschaft untereinander… Weiterlesen »Karfreitag (19.04.19)

                    Gründonnerstag (18.04.19)

                      Gründonnerstag ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kor 11, (17-22) 23-26(27-29.33-34a) Jes 61, 1-3a.6a.8b-9 Offb 1, 5-8 Lk 4, 16-21 1 Kor 11, (17-22) 23-26 (27-29.33-34a) Exegetische Hinweise Der erste Korintherbrief ist das einzige Schreiben, in dem Paulus auf die Abendmahlspraxis in den Gemeinden eingeht. Grundzüge seiner Abendmahlsauffassung sind zu erkennen. „In 10,14-22 zeigt er den Starken, die an heidnischen Opfermahlzeiten im Tempel teilnahmen … die Unvereinbarkeit von Herrenmahl und… Weiterlesen »Gründonnerstag (18.04.19)