Tagung 10 Jahre ’nachhaltig predigen‘

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre 'nachhaltig predigen' am 25.10.2016

Hoefken

Ministerin Ulrike Höfken

DrNothelle-Wildfeuer

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer

DrRinn

Dr. Angela Rinn

Roland Horne

Foyer

im Foyer

Auditorium

Auditorium

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

„Die Reihe ‚nachhaltig predigen‘ ist eine Anleitung zur Entdeckung der ‚grünen Seiten‘ der Bibel.“ So formulierte es mein Fachkollege Markus Vogt von der Katholisch-Theologischen Fakultät in München in dem Grußwort, das auf Ihrer Internetseite in der Reihe der vielfältigen Grußworte abgebildet ist. Er schätzt – und es ist für mich nicht erkennbar gewesen, aus welchem Jahr diese Aussage stammt: ich vermute mal, eher zu Beginn der Reihe – die Lage so ein, dass eben diese grünen Seiten der Bibel für viele noch Neuland sind. Dass sich hier in den letzten Jahren doch wohl einiges zum Positiven hin entwickelt hat, dass die Erkenntnis gewachsen ist, dass zwar nicht der Begriff der Nachhaltigkeit, wohl aber die dahinterstehende Haltung genuin biblisch ist, dazu hat die Reihe „nachhaltig predigen“ in den letzten 10 Jahren einen enormen Beitrag geleistet! Zu diesem 10-jährigen Geburtstag gratuliere ich Ihnen sehr herzlich und wünsche Ihnen für die kommenden Jahre weiterhin so viel und so erfolgreiche Aktivität und Attraktivität wie bisher.

Da für mich als Wissenschaftlerin das Predigen nicht der primäre Job ist, habe ich mich erst in den letzten Monaten mit der Website von „nachhaltig predigen“ näher beschäftigt. Dabei konnte ich – und ich gebe zu, durchaus überrascht und hoch erfreut – feststellen, dass diese Seite genau das versucht, was Anliegen einer genuin christlichen Sozialethik ist, breit und facettenreich umzusetzen. Eine Vielzahl der Themen, die etwa mit zu meinen Forschungsschwerpunkten gehören, finden sich auch auf diesen Seiten – eine wahre Fundgrube, sogar eine Fundgrube, die tatsächlich Hilfestellung gibt, die Themen in ihrer genuin biblischen Anbindung zu finden und sie dann konkretisierend und auf die Praxis bezogen in eine Predigt zu bringen.

Aus dieser Fundgrube möchte ich auch für meinen Vortrag heute ein wenig schöpfen und mit Ihnen auf einige Themenfelder schauen, aber auch nach den dahinterliegenden und in manchen verlinkten Artikeln zu findenden theologischen Konzeptionen fragen. In drei Schritten und dann Fazit …

(aus der Einleitung zum Vortrag von Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Freiburg; gesamter Vortrag: PDF-Datei, 670 kB)