1Joh 2,(7-8)9-
14(15-17);
Jes 44,21-23; Mt 18,15-20 [www.stichwortp.de]
22. Sonntag nach Trinitatis / Allerheiligen
ev. Predigttext | kath. 1. Lesung | kath. 2. Lesung | kath. Evangelium |
Mt 18, 21-35 | Offb 7, 2-4.9-14 | 1 Joh 3, 1-3 | Mt 5, 1-12a |
Stellung im Kirchenjahr
In der evangelischen Perikopenordnung ist der 1. November 2015 der 22. Sonntag nach Trinitatis, nach katholischer Ordnung das (Hoch-)Fest Allerheiligen.
Impulse im Blick auf Nachhaltigkeit (im Sinn von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung) können aus allen der vorgegebenen Tagestexte gezogen werden.
Predigtimpulse
Mt 18, 21-35
Friedensprozesse können nur gelingen, wenn alle Konfliktparteien bereit sind, von eigenen AnsprĂŒchen abzusehen, statt Maximalforderungen zu stellen das GemeinschaftsgefĂŒge in den Blick zu nehmen. Und wenn ein Versöhnungsprozess scheitern sollte, gilt es, nicht aufzugeben, sondern immer und immer wieder neu Wege zueinander zu suchen â wenn es sein muss, âsiebenmal siebzigmalâ, das heiĂt: so oft wie eben nötig.
Im Gleichnis vom unbarmherzigen GlĂ€ubiger wird deutlich, wie die Perspektive das Urteilsvermögen beeinflusst: Wenn es um eigene Interessen geht, legen wir gern einen anderen, milderen MaĂstab an und vergessen unseren Gerechtigkeitssinn, auf den wir uns so gern berufen, wenn wir glauben, selbst zu kurz zu kommen.
Im Blick auf die Verteilung der Chancen ist die Welt geteilt und ihre Bevölkerung in hohem MaĂ ungleich. Dabei sind wir (Nord-)EuropĂ€er in der privilegierten Lage, anderen, wirtschaftlich weniger mĂ€chtigen LĂ€ndern Bedingungen zu diktieren: bei der Förderung von Entwicklungsprojekten, der Vergabe von Krediten, der Preise fĂŒr Rohstoffe, der gesamten wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Das MachtgefĂ€lle zwischen der nördlichen und der sĂŒdlichen Welthalbkugel ist ein Skandal, der uns kaum bewusst ist. Dabei sind wir nur scheinbar weniger abhĂ€ngig, tatsĂ€chlich sind wir ebenso bedĂŒrftig und leben davon, dass wir das Wichtigste geschenkt bekommen. Auch wenn wir das unverdiente GlĂŒck haben, weitaus weniger von existenziellen Sorgen uns Ăberleben gequĂ€lt zu werden als Menschen in anderen Teilen der Welt.
Offb 7, 2-4.9-14
Johannes, der Verfasser der so genannten Geheimen Offenbarung, wird âder Seher von Patmosâ genannt. Als Seher bezeichnet die Bibel Menschen, die in traumĂ€hnlichen, visionĂ€ren Bildern göttliche Geheimnisse verkĂŒnden. Bei Johannes geht es um die kosmische Dimension der Schöpfung, um Katastrophen unvorstellbaren AusmaĂes und um Erneuerung durch die und aus der Katastrophe. Der Mensch findet sich im Zentrum der Schrecknisse und wird doch bewahrt, weil er mit dem göttlichen Siegel bezeichnet ist und darum gerettet wird.
Allerdings werden nicht alle gerettet, vielmehr wird eine Auswahl getroffen â man denkt an Noah, an die Bewohner von Ninive oder an die Israeliten bei jenem âĂbergang (passach) des Herrnâ, der den Ă€gyptischen Fronmeistern den Tod bringt. Auch der zum Brudermörder gewordene Kain trĂ€gt das Siegel Gottes auf der Stirn und darf mit all seiner Schuld leben.
Die genaue Zahl der Geretteten â 144000 â ist dabei eher Symbol der FĂŒlle, ja der ĂberfĂŒlle, als eine Eingrenzung im Sinn eines âNumerus claususâ, wie sie in einigen christlichen Gemeinschaften verstanden wird. Gleichwohl wird auch der Ernst deutlich: Die Geretteten sind die, die wissen und bekennen, dass âdie Rettung von unserem Gottâ kommt, âder auf dem Thron sitzt, und von dem Lammâ. Das Lamm steht ebenso wie die Palmzweige, die sie in den HĂ€nden tragen, fĂŒr die Unbewehrtheit und Friedfertigkeit der messianischen Herrschaft â beides Zeichen, die mit dem irdischen Jesus und dem erhöhten Christus verbunden sind. Auch das irreal-paradoxe Waschen der Kleider weist in diese Richtung: Im Zusammenhang mit Kampf und Gewalt steht Blut fĂŒr Befleckung. Diese Logik wird entkrĂ€ftet: Das Blut des friedfertigen Opfertieres, das âBlut des Lammesâ, wird zum SĂŒhnemittel, das die âKleiderâ âweiĂwĂ€schtâ, das heiĂt: Wer mit solchermaĂen gereinigten GewĂ€ndern bekleidet ist, ist von der Befleckung durch den Kreislauf von Schuld und Vergeltung befreit.
Die mit dem göttlichen Siegel Bezeichneten und darum Geretteten sind Menschen âaus allen StĂ€mmen Israelsâ. Doch sofort weitet sich die Perspektive, und sie werden zu âeiner groĂen Schar aus allen Nationen und StĂ€mmen, Völkern und Sprachenâ. Die ExklusivitĂ€t einer privilegierten ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit wird ĂŒberwunden, sie alle sind nur noch von Gott Gerettete. Alle anderen, auch die vormals noch so wichtigen Attribute werden obsolet.
Die Geheime Offenbarung des Johannes ist trotz der apokalyptischen Schrecknisse ein Trostbuch: Aller Verfolgung und Ungerechtigkeit zum Trotz wird sich am Ende Gottes Gerechtigkeit durchsetzen. Der Trost gilt denen, âdie aus der groĂen BedrĂ€ngnis kommenâ. Solche BedrĂ€ngnis erleiden nicht nur die, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden, sondern alle, die unter den Gesetzen der real existierenden Welt und ihrer Strukturen zu leiden haben, alle, die ignoriert, benachteiligt oder ausgebeutet werden.
1 Joh 3, 1-3
Von Gott geschaffen und mit seinem Lebensatem belebt zu sein, das ist gleichsam das Urdatum im christlichen VerstĂ€ndnis vom Menschen. Nach den Schöpfungsberichten der Genesis gilt dies fĂŒr den Menschen (adam), fĂŒr die Gattung Mensch und also fĂŒr jeden Menschen; denn Gottes Schöpfungswerk âwar sehr gutâ. Alle ethnischen, kulturellen oder nationalen Differenzierungen sind demgegenĂŒber nachgeordnet, und ebenso auch die Vorstellung der ErwĂ€hlung in religiösem Sinn, die fĂŒr die Geschichte Israels so prĂ€gend war, und dies auch schon zu der Zeit, als die Schöpfungsgeschichten aufgeschrieben wurden.
Die liebevolle Beziehung des Schöpfers zu seinem Geschöpf wird im ersten Johannesbrief aufgenommen und erfĂ€hrt zugleich eine Steigerung: Das Geschöpf wird zum Kind, der Schöpfer zum Vater. Die Bindung zwischen Eltern und Kindern ist qualitativ einzigartig und mit keiner anderen menschlichen Verbindung vergleichbar. Das Bindeglied in dieser eigenartigen âVerwandtschaftâ zwischen Gott und Mensch ist Christus, Gottessohn und Menschenbruder. In der Verbundenheit mit ihm, dem ersten und eigentlichen âKind Gottesâ, werden auch wir zu Söhnen und Töchtern Gottes.
âKind Gottesâ zu sein ist vielleicht die höchste WĂŒrde, die einem Menschen zugeschrieben werden kann. Und es sind nicht nur wenige AuserwĂ€hlte, denen dies zugesagt wird. Jeder Mensch hat durch die Taufe Zugang zu dieser höchsten WĂŒrde, unabhĂ€ngig von Herkunft, Bildung oder gesellschaftlicher Stellung. Die christlichen Kirchen und ihre Gemeinden sind darum Orte, an denen die Utopie der absoluten Gleichrangigkeit aller Menschen beispielhaft verwirklicht werden soll. Wo dies geschieht, wird ein StĂŒck jenes Himmelreichs erlebbar, das Jesus in vielen Bildern beschrieben und in seinem Handeln erschlossen hat. Aber auch umgekehrt gilt: BemĂŒht sich eine Gemeinde nicht, ein Ort zu sein, an dem Menschen sich als gleichwertige Kinder Gottes begegnen und gelten lassen, so muss sie mit dem Skandal leben, den Auftrag Jesu zu verraten.
Mt 5, 1-12a
Die Seligpreisungen der Bergpredigt, wie sie bei MatthĂ€us und Lukas ĂŒberliefert sind, gehören zu den bekanntesten Texten aus den Evangelien. FĂŒr viele gelten sie als KernstĂŒck und Inbegriff jesuanischer Ethik; nicht von ungefĂ€hr sind sie in der christlichen Friedensbewegung so wichtig geworden.
Die Seligpreisungen sind jedoch nicht in erster Linie ethische Lebensregeln. Sie haben vielmehr den Charakter einer VerheiĂung. Inhaltlich spiegelt sich in ihnen die bedrĂ€ngende Lebenssituation der frĂŒhen Christen, die tĂ€glich Leid, Gewalt, Ungerechtigkeit, Konflikte, Anfeindung, Verleumdung, HĂ€rte und Unfrieden erleben mussten. Dies zu ertragen ohne am Glauben irre zu werden, war eine groĂe Herausforderung, die in den Schriften des Neuen Testaments vielfĂ€ltige Spuren hinterlassen hat.
Die VerheiĂungen, die mit den Seligpreisungen verbunden sind, sind unterschiedlicher Art: WĂ€hrend die einen eher allgemein formuliert sind (etwa: âdenn ihnen gehört das Himmelreichâ oder âsie werden Söhne Gottes genannt werdenâ), bezieht sich bei anderen die VerheiĂung unmittelbar auf die gegenwĂ€rtige BedrĂ€ngnis, die gewendet werden wird, so im Fall der Trauernden oder der nach Gerechtigkeit Hungernden und DĂŒrstenden.
Eine Sonderstellung kommt der Seligpreisung zu, die innerhalb der literarischen Komposition genau die Mitte bildet. Die Seligkeit der âBarmherzigenâ besteht darin, dass sie selbst âErbarmen findenâ werden. Es ist die Logik der goldenen Regel, die hier durchscheint; sie besagt, dass Lohn und Strafe nicht schicksalhaft verhĂ€ngt werden, sondern unmittelbare Folge des eigenen Verhaltens sind. Dies bedeutet auch: Wer sich destruktiv verhĂ€lt, schĂ€digt nicht nur andere, sondern allererst sich selbst (vgl. das Wort von Gandhi: "Du und ich: Wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.")
Dieser Gedanke steht am Beginn jenes fundamentalen Perspektivenwechsels, der zu Nachhaltigkeit im Denken und Handeln fĂŒhrt.
Elisabeth Schmitter