Grußworte

Manfred Rekowski

    bis Jan. 2021 Präses der Ev. Kirche im Rheinland: Nachhaltig predigen lässt uns erfahren, dass das Wort der Bibel Kreise zieht. Irgendwann ist bei mir der Groschen gefallen. Es war Anfang der Achtzigerjahre. Das Eintreten für die Bewahrung der Schöpfung wurde mir wie vielen anderen ein wichtiges Anliegen. Und so machte ich aktiv mit: bei Rohstoffsammelaktionen, dem organisierten Eine Welt Verkauf, dem Bau von Solardächern auf kirchlichen Gebäuden und meinem mit grünem Strom betankte Elektroauto,… Weiterlesen »Manfred Rekowski

    Volker Bouffier

      Ministerpräsident des Landes Hessen 2010 bis 2022: Gerade Christen ist es aufgegeben, in Freiheit und in Verantwortung zu handeln. Wir müssen unsere individuelle Freiheit als Christen mit Leben erfüllen und dabei verantwortlich handeln – verantwortlich uns selbst und unserer Zeit gegenüber, aber auch verantwortlich nachfolgenden Generationen gegenüber. Einen anderen Ausdruck verwendend lässt sich sagen, dass wir nachhaltig handeln müssen. Um dabei den richtigen Weg zu finden, brauchen wir Wegmarken und einen Austausch der Gedanken. Das… Weiterlesen »Volker Bouffier

      Dr. Josef Annen

        2009 bis 2020 Generalvikar der Bistumsregionen Zürich und Glarus Mit der biblischen Botschaft als Fundament und Motivation sind wir als Getaufte beauftragt, Glaube zu leben, Frieden zu bringen und der Schöpfung Sorge zu tragen. Papst Franziskus hat im Oktober 2013 bei seiner Pilgerreise nach Assisi in seiner Predigt zwei nachhaltige Sätze gesagt: «Achten wir die Schöpfung, seien wir nicht Werkzeuge der Zerstörung» und «Gott hat die Welt erschaffen, damit sie ein Ort des Wachsens in… Weiterlesen »Dr. Josef Annen

        Dr. h.c. Frank Otfried July

          Landesbischof der Evang. Landeskirche in Württemberg bis 2022: Ich finde 'nachhaltig predigen' gut, weil dieser Ansatz zum Wesen und Kern vieler biblischer Texte vorstößt. Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind daher Querschnittsthemen in vielen Bereichen unseres Lebens und Handelns, und es sind Querschnittsthemen in der Bibel. Sie machen deutlich, dass wir auf dieser Erde willkommene Gäste sind in einem Haus, das uns gerne offen steht. Wir sollen dieses Haus behutsam bewahren, das würdevolle Gastrecht… Weiterlesen »Dr. h.c. Frank Otfried July

          Christian Schad

            2008 bis 2021 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz: Ich finde 'nachhaltig predigen' gut, weil es kaum genug Vielfalt geben kann an Anregungen für unsere Predigerinnen und Prediger. Die Verkündigung des Evangeliums, also der Dienst am Wort Gottes ist - neben dem tätigen Dienst am Mitmenschen - der wichtigste Dienst, der uns in der Kirche aufgetragen ist. Es ist gut, dass "nachhaltig predigen" mit dem Fokus darauf, was das Evangelium für die Frage der Gerechtigkeit und… Weiterlesen »Christian Schad

            Dr. Ulrich Fischer

              bis Mai 2014 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden: Ich finde 'nachhaltig predigen' gut, weil bereits im Titel der Website der Zusammenhang von Reden und Tun zum Ausdruck kommt. Der Begriff: Nachhaltigkeit ist inzwischen in aller Munde. Das ist gut. Mir ist allerdings wichtig, dass der Begriff: Nachhaltigkeit auch inhaltlich gefüllt wird und abgedeckt ist. Deshalb finde ich konkrete Schritte hilfreich, die Nachhaltigkeit greifbar machen. Die Website 'nachhaltig predigen' geht diesen Schritt in die Konkretion.… Weiterlesen »Dr. Ulrich Fischer

              Dr. Volker Jung

                Bis Dez. 2024 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Ich finde »nachhaltig predigen« gut, weil es ein Projekt von Menschen ist, die gerne predigen - für Menschen, die gerne predigen. Immer wieder neu gibt »nachhaltig predigen« kreative Anregungen dafür, wie in der sonntäglichen Predigt die Themen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung auftauchen können. Die Arbeitshilfe will nicht, dass die Predigt mit Appellen moralisch überfrachtet wird. Es geht aber darum, Kernthemen unserer… Weiterlesen »Dr. Volker Jung

                Univ.-Prof. Dr. Markus Vogt

                  Leiter des Lehrstuhls für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München: Die Reihe "nachhaltig predigen" ist eine Anleitung zur Entdeckung der "grünen Seiten" der Bibel. Diese sind für viele noch Neuland. Deshalb braucht es solche Unterstützung in einer für die Verkündigungspraxis handhabbaren Form. Beim "nachhaltig predigen" geht es nicht primär um spezifisch ökologische Themen, sondern vor allem darum, die Umweltfragen in ihren sozialen und kulturellen Zusammenhängen zu erkennen und sie durch die Rückführung auf existentielle ethische… Weiterlesen »Univ.-Prof. Dr. Markus Vogt

                  Ilse Junkermann

                    2009 bis 2019 Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland: "Nachhaltig predigen" zu können ist wohl der Wunsch jeder Verkündigerin oder jedes Verkündigers. Soll doch das ausgelegte wie das gehörte Wort eine nachhaltige, also andauernde, sich beständig erneuernde und tragfähige Zuversicht, ja Lebendigkeit mit sich bringen. "Nachhaltig predigen" bedarf aber nicht nur des Sprechers sondern auch des Hörers oder der Hörerin. Wer das Bedürfnis zum aufmerksamen Zuhören und sich ansprechen Lassen mitbringt, ist schon offen für… Weiterlesen »Ilse Junkermann

                    Katrin Göring-Eckardt

                      ehem. Vizepräsidentin des Bundestags und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Ich finde "nachhaltig predigen" gut, weil ich Bibellektüre aus diesem Blickwinkel heraus sehr spannend finde. Christinnen und Christen haben eine Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung. Es ist daher christliches Gebot und unser Auftrag, gegen die weltweite Umweltverschmutzung, den verschwenderischen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und den Klimawandel zu handeln. Und auch zur krisenhaften Zeit, die uns gegenwärtig erschüttert, findet man… Weiterlesen »Katrin Göring-Eckardt