Predigtanregungen 2024/25

23.11.25 – Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Christkönigssonntag

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Letzter So. im Kirchenjahr: Mt 25, 1-13 Totensonntag: Joh 5, 24-29 2 Sam 5, 1-3 Kol 1, 12-20 Lk 23, 35-43   Ein Predigtvorschlag ist nicht ganz einfach. Sowohl die katholischen wie die evangelischen Lesungstexte sind im Fokus der Nachhaltigkeit nicht ohne große Interpretationsleistungen zu lesen: Im Text von den klugen Jungfrauen, der in der evangelischen Kirche am letzten Sonntag im Kirchenjahr gelesen wird, ist… Weiterlesen »23.11.25 – Letzter Sonntag im Kirchenjahr / Christkönigssonntag

    16.11.25 – vorletzter Sonntag im Kirchenjahr / 33. Sonntag im Jahreskreis

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Hiob 14, 1-6 (7-12) 13 (14) 15-17 Mal 3, 19-20b 2 Thess 3, 7-12 Lk 21, 5-19   Das Ende des Kirchenjahrs thematisiert existenzielle Fragen: Leid und Trauer, Schuld und Buße, Tod und die Frage, was danach kommt. Es geht um die letzten Dinge, um das Wesentliche, das gewissermaßen kurz vor dem Ende noch besprochen und bedacht sein will/muss. Der vorletzte Sonntag des Kirchenjahres –… Weiterlesen »16.11.25 – vorletzter Sonntag im Kirchenjahr / 33. Sonntag im Jahreskreis

      o9.11.25 – drittletzter Sonntag im Kirchenjahr / 32. Sonntag im Jahreskreis

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Lk 6, 27-38 2 Makk 7, 1-2.7a.9-14 2 Thess 2, 16 - 3, 5 Lk 20, 27-38 Der Verfasser betrachtet hier ausschließlich die Bibelstelle zum kath. Evangelium (Lk 20). Evangelische Predigende finden zum Predigttext Lk 6, 27-38 in den Predigtimpulsen zum 23.02.25 von Olliver Zobel Anregungen, dort im zweiten Teil unter b).   Predigt zum Evangelium Lk 20, 27–38 Thema: Nachhaltigkeit – Verantwortung über den… Weiterlesen »o9.11.25 – drittletzter Sonntag im Kirchenjahr / 32. Sonntag im Jahreskreis

        o2.11.25 – 20. Sonntag nach Trinitatis / 31. Sonntag im Jahreskreis

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Mose 8, 18-22; 9,12-17 Weish 11, 22 - 12, 2 2 Thess 1, 11 - 2, 2 Lk 19, 1-10 Die Autorin betrachtet den Predigttext der Ev. Perikopenordnung und arbeitet ihn zu einem konkreten Predigtvorschlag aus. Die Bibelstellen der kath. Leseordnung sind unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weniger ergiebig (Ausnahme: die Verse aus dem Lukas-Evangelium, die ganz aktuell an das schwierige Leben in einer… Weiterlesen »o2.11.25 – 20. Sonntag nach Trinitatis / 31. Sonntag im Jahreskreis

          o1.11.25 – Allerheiligen

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Offb 7, 9-12 Offb 7, 2-4.9-14 1 Joh 3, 1-3 Mt 5, 1-12a Offb 7, 9-12 bzw. 2-4.9-14 Zusammenfassung: Die Literaturgattung der Apokalypsen, also einer geheimen Offenbarung, war im Judentum populär. Die Botschaften sind häufig rätselhaft. Die Christen sollten in der bildreichen Sprache Anhaltspunkte dafür finden, dass sie von den Verfolgungen durch die römischen Machthaber erlöst werden. Dabei korrespondiert das Ende der Welt und die… Weiterlesen »o1.11.25 – Allerheiligen

            31.10.25 – Reformationstag

              « ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. Evangelium 5 Mose 6, 4-9 Eph 6, 10-20 Lk 13, 31-35 Vorbemerkung Am 31. Oktober 1517 veröffentlicht Martin Luther seine »95 Thesen«. Neben Luther gedenkt man am Reformationstag weiterer Reformatoren wie Philipp Melanchthon, Huldrych Zwingli und Jean Calvin und ihres Einflusses auf christl. Glaubens- und Lebenspraxis. So steht dieser Gedenktag für ein freies Bekenntnis; zugleich hinterfragt er Glaubenstraditionen und Missstände, auf die Kirche stets neu zu reagieren hat… Weiterlesen »31.10.25 – Reformationstag

              26.10.25 – 19. Sonntag nach Trinitatis / 30. Sonntag im Jahreskreis

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 5, 1-16 Sir 35, 15b-17.20-22a 2 Tim 4, 6-8.16-18 Lk 18, 9-14   Die Texte des Sonntages werden in den folgenden Kurzbetrachtungen ausgehend von dem Satz des Predigttextes „Ich habe keinen Menschen“ und einer Schwerpunktlegung auf diese Perikope auf Gemeinschaftsaspekte als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung gelesen. Nur durch gemeinschaftliches Handeln können die SDGs erreicht und eine gerechtere Welt geschaffen werden, in der jeder… Weiterlesen »26.10.25 – 19. Sonntag nach Trinitatis / 30. Sonntag im Jahreskreis

                19.10.25 – 18. Sonntag nach Trinitatis / 29. Sonntag im Jahreskreis

                  ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jak 2, 14-26 Ex 17, 8-13 2 Tim 3, 14 - 4, 2 Lk 18, 1-8   Jak 2,14-26: Hörer des Wortes werden Täter des Wortes 1. Exegetische Hinweise und theologische Impulse Der Glaube ohne Werke ist tot, schreibt der Verfasser des Jakobusbriefes. Damit meint er nicht: Die Werke des Menschen rechtfertigen ihn vor Gott. Der Mensch kann sich nicht selbst erlösen und er kann… Weiterlesen »19.10.25 – 18. Sonntag nach Trinitatis / 29. Sonntag im Jahreskreis

                  12.10.25 – 17. Sonntag nach Trinitatis / 28. Sonntag im Jahreskreis

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jos 2, 1-21 2 Kön 5, 14-17 2 Tim 2, 8-13 Lk 17, 11-19 Die Autorin betrachtet die Bibelstelle aus dem 2. Buch der Könige. Die anderen genannten Perikopen lassen keine direkten Bezüge zur Nachhaltigkeit erkennen. »Geh‘ und wasch‘ Dich siebenmal im Fluss Jordan. Dann wird Dein Leib wieder gesund und Du wirst rein.« (Zweites Buch der Könige 5, 13) Die Katholische Frauengemeinschaft im Bistum… Weiterlesen »12.10.25 – 17. Sonntag nach Trinitatis / 28. Sonntag im Jahreskreis

                    o5.10.25 – Erntedank / 16. Sonntag nach Trinitatis / 27. Sonntag im Jahreskreis

                      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 11, 1 (2) 3.17-27 (28-38a) 38b-45 Hab 1, 2-3; 2, 2-4 2 Tim 1, 6-8.13-14 Lk 17, 5-10 Joh 11, 1 (2) 3.17-27 (28-38a) 38b-45 Auferweckung des Lazarus Exegetische Bemerkungen: Die Auferweckung des Lazarus ist das letzte und gewaltigste «Zeichen», das Jesus vollbringt. Das Kapitel bildet, wie Jean Zumstein in seinem Johanneskommentar[1] formuliert, «den Höhepunkt und Abschluss der Offenbarung des Joh Jesus vor der… Weiterlesen »o5.10.25 – Erntedank / 16. Sonntag nach Trinitatis / 27. Sonntag im Jahreskreis