Predigtanregungen 2024/25

13.o7.25 – 4. Sonntag nach Trinitatis / 15. Sonntag im Jahreskreis

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Lk 6, 36-42 Dtn 30, 10-14 Kol 1, 15-20 Lk 10, 25-37 Der Verfasser geht im Rahmen seiner Ausführungen auf alle oben genannte Texte ein, jedoch ohne sie voneinander abzugrenzen. Dadurch entsteht ein Gesamtbild, das auf die Gottesdienste des Tages passt.   Ausweglosigkeitserfahrungen Im Laufe eines Lebens, sei es in der Kindheit, im Beruf oder im alltäglichen Leben, kann jeder Mensch in Situationen geraten, die… Weiterlesen »13.o7.25 – 4. Sonntag nach Trinitatis / 15. Sonntag im Jahreskreis

    o6.o7.25 – 3. Sonntag nach Trinitatis / 14. Sonntag im Jahreskreis

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Tim 1, 12-17 Jes 66, 10-14c Gal 6, 14-18 Lk 10, 1-12.17-20 Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Gnade und Fülle – das sind keine Projekte für Einzelkämpfer:innen. Das verdeutlichen uns jedenfalls die Texte des heutigen Sonntags. Sie verweisen auf das Miteinander, auf die Beziehungsgeflechte, in die wir Menschen gestellt sind – untereinander und mit Gott. Und sie ziehen daraus allesamt eine große Hoffnung. Die Hoffnung auf eine… Weiterlesen »o6.o7.25 – 3. Sonntag nach Trinitatis / 14. Sonntag im Jahreskreis

      29.o6.25 – 2. Sonntag nach Trinitatis / 13. Sonntag im Jahreskreis

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jes 55, 1-5 1 Kön 19, 16b.19-21 Gal 5, 1.13-18 Lk 9, 51-62 Stellung im Kirchenjahr Der 2. Sonntag nach Trinitatis und der 13. Sonntag im Jahreskreis liegt auf der Höhe des Jahres. Am 24.6. wird die Geburt Johannes des Täufers gefeiert. Es ist ein Sonntag inmitten des Sommers und die Leichtigkeit des Seins wird an vielen Orten zu spüren sein. In unserer Region werden… Weiterlesen »29.o6.25 – 2. Sonntag nach Trinitatis / 13. Sonntag im Jahreskreis

        22.o6.25 – 1. Sonntag nach Trinitatis / 12. Sonntag im Jahreskreis

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 5, 39-47 Sach 12, 10-11; 13, 1 Gal 3, 26-29 Lk 9, 18-24 Pater Lorenz betrachtet die Texte der kath. Leseordnung. Der Predigttext der ev. Perikopenordnung lässt keinen direkten Bezug zur Nachhaltigkeit erkennen. Sach 12, 10-11 Der Abschnitt der Lesung beschreibt die Ereignisse am Ende der Zeiten, nach dem großen Völkersturm auf Jerusalem aus Kapitel 12. Jahwe selbst wird den Angriff auf seine heilige… Weiterlesen »22.o6.25 – 1. Sonntag nach Trinitatis / 12. Sonntag im Jahreskreis

          19.o6.25 – Fronleichnam

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium ./. Gen 14, 18-20 1 Kor 11, 23-26 Lk 9, 11b-17 Gen 14,18-20 Abram befindet sich auf dem Rückweg von einem Feldzug, bei dem er seinem Neffen Lot zur Hilfe kam, der im Krieg verschleppt worden war. Als er mit seinen Leuten (Jeru)Salem erreicht, kommt ihm der dortige Stadtkönig Melchisedek entgegen. Exegetisch dürften die gastfreundlichen Gaben von Brot und Wein hier weniger entscheidend sein, sondern… Weiterlesen »19.o6.25 – Fronleichnam

            15.o6.25 – Trinitatis / Dreifaltigkeitssonntag

              ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 2 Kor 13, 11-13 Spr 8, 22-31 Röm 5, 1-5 Joh 16, 12-15 2 Kor 13, 11-13 Anmerkungen zum Text Es gibt Situationen im menschlichen Zusammen­leben, die sich oft als ziemlich kompliziert darstellen, Verständigungsbemühungen laufen ins Leere. Auch der Apostel Paulus sieht sich Konflikten ausgesetzt, die kaum lösbar scheinen. Er soll die frohe Botschaft in die Völkerwelt tragen. Petrus und andere übernehmen diese Aufgabe im… Weiterlesen »15.o6.25 – Trinitatis / Dreifaltigkeitssonntag

              o9.o6.25 – Pfingstmontag

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Mt 16, 13-19 Apg 19, 1b-6a oder Joel 3, 1-5 Röm 8, 14-17 Joh 3, 16-21 Evang. Predigttext: Mt 16,13-19 Fels des Glaubens Dieser Abschnitt geht im Matthäusevangelium der ersten Ankündigung von Leiden und Sterben Jesu voraus. Im Unterschied zur Parallele im Markusevangelium wird hier Simon eine besondere Aufgabe und Rolle zugewiesen, mit der die apostolische Tradition des Papstamtes in der katholischen Kirche u.a. begründet… Weiterlesen »o9.o6.25 – Pfingstmontag

                8.o6.25 – Pfingstsonntag

                  ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 14, 15-19 (20-23a) 23b-27 Vorabend: Gen 11, 1-9 od. Ex 19, 3-8a.16-20b od. Ez 37, 1-14 od. Joel 3, 1-5 Tag: Apg 2, 1-11 (Vorab.:) Röm 8, 22-27 (T.:) 1 Kor 12, 3b-7.12-13 oder Gal 5, 16-25 (V.:) Joh 7, 37-39 (T.:) Joh 20, 19-23 od. Joh 15, 26-27;16,12-15 Stellung im Kirchenjahr Es gibt mehrere wichtige Lehren, die wir daraus ziehen können, wenn wir das… Weiterlesen »8.o6.25 – Pfingstsonntag

                  29.o5.25 – Christi Himmelfahrt

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kön 8, 22-24.26-28 Apg 1, 1-11 Eph 1, 17-23 Lk 24, 46-53 Und dann ist er auf einmal nicht mehr zu sehen. Jesus: einfach nicht mehr greifbar. Das, was Salomo schon beim Bau des Tempels erahnt hat, erleben am Himmelfahrtstag die Freundinnen und Freunde Jesu: Das Göttliche lässt sich nicht festhalten. Weder ein Tempel, noch ein Leib, selbst der Himmel und die Himmel der… Weiterlesen »29.o5.25 – Christi Himmelfahrt

                    25.o5.25 – Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit

                      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 16, 23b-28 (29-32) 33 Apg 15, 1-2.22-29 Offb 21, 10-14.22-23 Joh 14, 23-29 Zu Johannes 16,23b-28 (29-32) 33 Mit dieser Perikope endet die Abschiedsrede Jesu an die Jünger (Johannes 14-16), die mit dem Vers begann: «Euer Herz erschrecke nicht!» (Joh. 14,1) Danach wendet sich Jesus zum Vater und bittet ihn für seine Jünger. Der Spitzensatz der Perikope lautet: «Dies habe ich euch gesagt, damit… Weiterlesen »25.o5.25 – Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit