Predigtanregungen 2024/25

30.o3.25 – Laetare / 4. Fastensonntag

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 6, 47-51 Jos 5, 9a.10-12 2 Kor 5, 17-21 Lk 15, 1-3.11-32 Die Autorinnen und Autoren haben einen gemeinsamen, ausführlichen Beitrag verfasst, mit vielen Hintergrundinformationen zur Entwicklungsarbeit und Situation beispielsweise in Indien und Papua-Neuguinea Anne Freudenberg-Klopp, Referentin für Theologie und Nachhaltigkeit im Ökumenewerk der Nordkirche; Linda Corleis, Referentin für Brot für die Welt im Diakonischen Werk Hamburg; Torsten Nolte, Referent Ökumenische Diakonie im Diakonischen… Weiterlesen »30.o3.25 – Laetare / 4. Fastensonntag

    23.o3.25 – Okuli / 3. Fastensonntag

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jer 20, 7-11a (11b-13) Ex 3, 1-8a.13-15 1 Kor 10, 1-6.10-12 Lk 13, 1-9 Am 3. Fastensonntag 2025 richten sich alle vier Perikopen (Ex 3, Jer 20, 7 ff, 1 Kor 10, 1ff, Lk 13, 1–9) an Gottes Volk in allerschwersten Herausforderungen. In allen mangelt es an Vertrauen darauf, dass eine Gesellschaft in einer Zeit von Krisen und Kriegen mit Gott doch viel mehr erreichen… Weiterlesen »23.o3.25 – Okuli / 3. Fastensonntag

      16.o3.25 – Reminiszere / 2. Fastensonntag

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 3, 14-21 Gen 15, 5-12.17-18 Phil 3, 17 - 4, 1 oder Phil 3, 20 - 4, 1 Lk 9, 28b-36 Joh 3,14-21 Das Ziel der Sendung Jesu Die Welt, in der wir als Menschen leben, ist einerseits wunderschön. Schauen wir uns die Vielfalt der Geschöpfe an – Pflanzen, Pilze, Tiere, Mikroorganismen – und wie sie in staunenswerten Ökosystemen – vom Regenwald über die… Weiterlesen »16.o3.25 – Reminiszere / 2. Fastensonntag

        o9.o3.25 – Invokavit / 1. Fastensonntag

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Hebr 4, 14-16 Dtn 26, 4-10 Röm 10, 8-13 Lk 4, 1-13   Gedanken zum Sonntag Invokavit / 1. Fastensonntag Der Name des Sonntags Invokavit leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Invocavit me, et ergo exaudiam eum” (Ps 91, 15) und bedeutet: „Er hat gerufen.“ „Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will… Weiterlesen »o9.o3.25 – Invokavit / 1. Fastensonntag

          o2.o3.25 – Quinquagesimae – Estomihi / 8. Sonntag im Jahreskreis

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Lk 10, 38-42 Sir 27, 4-7 (5-8) 1 Kor 15, 54-58 Lk 6, 39-45 Aus unserem Glauben heraus in unserer Zeit zu Leben ist der rote Faden, der durch alle Texte führt. Dazu bedarf es einer ehrlichen Selbstreflexion. Die Kraft und Hoffnung aus unserem Glauben an die Auferstehung ermöglichen Standhaftigkeit und Ausdauer. Bei allem bleibt zentral, dass wir unsere Worte und unser Handeln an unserem… Weiterlesen »o2.o3.25 – Quinquagesimae – Estomihi / 8. Sonntag im Jahreskreis

            23.o2.25 – Sexagesimae / 7. Sonntag im Jahreskreis

              ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Apg 16, 9-15 1 Sam 26, 2.7-9.12-13.22-23 1 Kor 15, 45-49 Lk 6, 27-38 Grenzüberschreitung ... Auch wenn die evangelischen und katholischen Textreihen grundsätzlich nicht aufeinander bezogen sind, so verbindet sie für mich an diesem Sonntag ein roter Faden – die Aufforderung zur Grenzüberschreitung, zur Durchbrechung von Gewohntem, zum Wagnis, auch wenn alle sagen, das kann nicht funktionieren und die aktuellen Entwicklungen in unserer Welt… Weiterlesen »23.o2.25 – Sexagesimae / 7. Sonntag im Jahreskreis

              16.o2.25 – Septuagesimae / 6. Sonntag im Jahreskreis

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Pred 7, 15-18 Jer 17, 5-8 1 Kor 15, 12.16-20 Lk 6, 17.20-26 Pred 7,15-18: Ideologiekritik und das rechte Maß als Voraussetzung für Nachhaltigkeit 1. Exegetische Hinweise und theologische Impulse Das Buch Prediger oder Kohelet gehört zur Weisheitsliteratur Israels. Der Weisheitslehrer wird als Sohn Davids, des Königs von Jerusalem vorgestellt (1,1). Mit einem Donnerschlag eröffnet Kohelet sein Buch: „Es ist alles ganz eitel, sprach der… Weiterlesen »16.o2.25 – Septuagesimae / 6. Sonntag im Jahreskreis

                o9.o2.25 – 4. Sonntag vor der Passionszeit / 5. Sonntag im Jahreskreis

                  ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Mk 4, 35-41 Jes 6, 1-2a.3-8 1 Kor 15, 1-11 oder 1 Kor 15, 3-8.11 Lk 5, 1-11 Stellung im Kirchenjahr In der evangelischen Perikopenordnung ist der 09.02.2025 der 4. Sonntag vor der Passionszeit, nach katholischer Ordnung der 5. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C). Schwerpunktthema »Nachhaltigkeit« – Predigtimpulse Mk 4,35-41 Der Sturm auf dem See Am Abend dieses Tages sagte er zu ihnen: Wir wollen ans… Weiterlesen »o9.o2.25 – 4. Sonntag vor der Passionszeit / 5. Sonntag im Jahreskreis

                  o2.o2.25 – Letzter Sonntag nach Epiphanias / 4. Sonntag im Jahreskreis

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 2 Mose 3, 1-8a (8b.9) 10 (11-12) 13-14 (15) Jer 1, 4-5.17-19 1 Kor 12, 31 - 13, 13 oder 1 Kor 13, 4-13 Lk 4, 21-30 Predigtanregungen zu Ex 3, 1-15 Am letzten Sonntag nach Epiphanias endet die Weihnachtszeit. Der Gott Israels wird in der Welt gegenwärtig und das Licht, das mit Jesus Christus in die Welt gekommen ist, scheint in der Dunkelheit. Im… Weiterlesen »o2.o2.25 – Letzter Sonntag nach Epiphanias / 4. Sonntag im Jahreskreis

                    26.o1.25 – 3. Sonntag nach Epiphanias / 3. Sonntag im Jahreskreis

                      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 4,5-14 Neh 8, 2-4a.5-6.8-10 1 Kor 12, 12-31a oder 1 Kor 12, 12-14.27 Lk 1, 1-4; 4, 14-21 Die Bibelstellen können gut in Bezug zueinander gebracht werden. Sie laden dazu ein, gemeinsam über alte – heute aber schon fast revolutionäre – Ideen nachzudenken (Lk 4, 14-21) und sie geben eine Anleitung dazu, wie wir Barrieren überwinden und unsere Vorstellungskraft für eine nachhaltige Zukunft so… Weiterlesen »26.o1.25 – 3. Sonntag nach Epiphanias / 3. Sonntag im Jahreskreis