Predigtanregungen 2024/25

18.o5.25 – Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Apg 16, 23-34 Apg 14, 21b-27 Offb 21, 1-5a Joh 13, 31-33a.34-35 Im protestantischen Kontext ist der 4. Sonntag nach Ostern der Sonntag „Kantate“ und also dem Gesang und der Musik gewidmet. Kirchenchöre haben die Mitwirkung im Gottesdienst an diesem Tag fest in ihrem Veranstaltungskalender. Der Wochenpsalm 98 gibt dem Sonntag seinen Namen: „Cantate Domino canticum novum“ - „Singt dem Herrn ein neues Lied.“ (Ps… Weiterlesen »18.o5.25 – Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit

    11. o5.25 – Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Spr 8, 22-36 Apg 13, 14.43b-52 Offb 7, 9.14b-17 Joh 10, 27-30 Ev. Predigttext: Spr 8, 22-36: Ein ganz wunderbarer poetischer Schöpfungstext, der von der Erschaffung der Weisheit erzählt und viele Parallelen zum Schöpfungsbericht Gen 1 aufweist. Die Vorstellung einer personifizierten Weisheit hat sich in Israel seit dem Exil entwickelt, als der Polytheismus keine Gefahr mehr für den Jahweglauben bedeutete. Während die Weisheit in Hi… Weiterlesen »11. o5.25 – Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit

      o4.o5.25 – Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 10, 11-16 (27-30) Apg 5, 27b-32.40b-41 Offb 5, 11-14 Joh 21, 1-19 oder Joh 21, 1-14 Gott und uns selber erkennen – nachhaltig leben Was können wir tun, um unsere Welt in politischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht nachhaltig zu gestalten? Die Texte des Sonntags Misericordias Domini antworten darauf ganz grundlegend: Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung, und zwar die Erkenntnis Gottes in Jesus… Weiterlesen »o4.o5.25 – Miserikordias Domini / 3. Sonntag der Osterzeit

        27.o4.25 – Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Petr 1, 3-9 Apg 5, 12-16 Offb 1, 9-11a.12-13.17-19 Joh 20, 19-31 1. Petrus 1, 3-9 Dann werdet ihr euch freuen, die ihr jetzt … traurig seid. Jesus Christus ist auferstanden, und eines Tages wird die Seligkeit offenbar werden. Da ist ein Gegensatz, ein Gegensatz von Leid und Freude, von Hoffnung und Vertröstung, vom Leben hier und der Auferstehung, von der Verheißung der Freude… Weiterlesen »27.o4.25 – Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit

          21.o4.25 – Ostermontag

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jes 25, 6-9 Apg 2, 14.22-33 1 Kor 15, 1-8.11 Lk 24, 13-35 oder Mt 28, 8-15 Evangelisch: Jesaja 25, 6-9 Exegetische Bemerkungen: Die Perikope gehört innerhalb des ersten Teils des Jesaja (Kap 1-39) zur sog. Jesaja-Apokalypse (Kap. 24-27). Sie beschreibt die Vorstellung, dass das Volk Israel zunächst durch das Gericht durchmuss und auch von dem sich anschließenden Völker- und Weltgericht betroffen ist, bevor es… Weiterlesen »21.o4.25 – Ostermontag

            20.o4.25 – Osternacht / Ostersonntag

              ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Nacht: 1 Thess 4, 13-18 Tag: Joh 20, 11-18 Nacht (1. Les.): Gen 1, 1 - 2, 2 N. (2. Lesung): Gen 22, 1-18 N. (3. Lesung): Ex 14, 15 - 15, 1 N. (4. Lesung): Jes 54, 5-14 Tag: Apg 10, 34a.37-43 N. (5. Les.): Jes 55, 1-11 (6.): Bar 3, 9-15.32 - 4, 4 (7.): Ez 36, 16-17a.18-28 (Epistel): Röm 6, 3-11 T.:… Weiterlesen »20.o4.25 – Osternacht / Ostersonntag

              18.o4.25 – Karfreitag

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung Joh 19, 16-30 Jes 52, 13 - 53, 12 Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 Stellung im Kirchenjahr Mit dem Tod Jesu am Kreuz kommt das Heilswerk Gottes zum ein für alle Mal versöhnenden und heilenden Durchbruch – Ereignis und Geschehen, das den Karfreitag thematisch ausmacht und deshalb Liturgie und Katechese bestimmt. Dabei führt die Liturgie mit ihrem Reichtum an Texten gerade im anglikanischen und römisch-katholischen Raum dazu,… Weiterlesen »18.o4.25 – Karfreitag

                17.o4.25 – Gründonnerstag

                  ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kor 11, (17-22) 23-26 (27-29.33-34a) Ex 12, 1-8.11-14 1 Kor 11, 23-26 Joh 13, 1-15 Die Autorin betrachtet die ev. Predigtperikope bzw. den zweiten kath. Lesungstext. Ihre Gedanken zum Teilen lassen sich jedoch allgemein auf den Gottesdienst am Gründonnerstag übertragen. Das Teilen: Der Mensch hat sich dahingehend entwickelt, dass er alles für sich haben will, Profit, Reichtum und Ansehen. Wenige, die viel haben, viele… Weiterlesen »17.o4.25 – Gründonnerstag

                  13.o4.25 – Palmarum / Palmsonntag

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jes 50, 4-9 Jes 50, 4-7 Phil 2, 6-11 Lk 19, 28-40 Jes 50, 4-9 (4-7) Es ist eine schöne Fügung, dass bei diesem Text die katholische und evangelische Lese- und Predigtordnung zusammenfallen. Der Text passt in eine Zeit der globalen Krisen: Der Klimawandel schreitet voran, Kriege und Gewalt nicht nur in der Ukraine oder im Nahen Osten, sondern auch im Sudan, Burkina Faso und… Weiterlesen »13.o4.25 – Palmarum / Palmsonntag

                    o6.o4.25 – Judika / 5. Fastensonntag

                      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 18, 28 - 19, 5 Jes 43, 16-21 Phil 3, 8-14 Joh 8, 1-11 ‚Was Gott tut, das ist wohlgetan‘ (GL 416; EG 372) kann Überschrift, Bestärkung und Anregung sein im Nachdenken über die Schrifttexte dieses Sonntags. Kein ‚Ich weiß es besser‘, kein ‚Ich rette die Welt‘. In den Texten begegnet uns ein rettender und heilender Gott – als Vorbild, als Bezugspunkt meines Handelns.… Weiterlesen »o6.o4.25 – Judika / 5. Fastensonntag